Planungsdokumente: Stadt Forcheim, Bebauungsplan Nr. 10/6, "Oberer Schulweg"

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

12. Zusammenfassende Erklärung

- Eine ausführliche zusammenfassende Erklärung gemäß § 10 a BauGB wird nach Inkrafttreten des Bebauungsplanes beigefügt

Berücksichtigung der Umweltbelange

Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens wurde gemäß § 2 Abs. 4 BauGB für die Belange des Umweltschutzes nach § 1 Abs. 6 Nr. 7 und § 1a eine Umweltprüfung durchgeführt, innerhalb derer die voraussichtlich erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt und in einem „Umweltbericht" beschrieben und bewertet wurden.

Berücksichtigung der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

Gemäß Beschluss des Planungs- und Umweltausschusses vom 03.06.2014 lag der Vorentwurf des Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 10/6 (Neuaufstellung), Forchheim-Reuth, Bereich nördlich der Ruhstraße und westlich des Oberen Schulweg in der Zeit vom 07.07. – 01.08.2014 nach § 3(1) BauGB öffentlich aus.

Es gingen 172 Stellungnahmen ein. Die Einwendungen bezogen sich unter anderem auf die Themen: Umwelt, Verkehr, Ver- und Entsorgung, städtebauliche Dichte und Naherholung. Alle Einwendungen wurden erfasst und in der Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses am 02.12.2014 vorgetragen und abgewogen.

Die Träger öffentlicher Belange und sonstige Stellen wurden mit Schreiben vom 07.07.2014 hierüber benachrichtigt. Ihnen wurde Gelegenheit zur Stellungnahme gem. § 4(1) BauGB bis zum 28.07.2014 gegeben.

Es gingen 14 Stellungnahmen mit Anregungen ein, die in der Entwurfsplanung Berücksichtigung finden.

Der Planentwurf in der Fassung vom 20.09.2022 wurde vom Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Forchheim in der Sitzung am 20.09.2022 für die Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bzw. für die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB bestimmt.

Die förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 wurde vom 07.11.2022 bis 09.12.2022 durchgeführt. Es gingen 6 Stellungnahmen ein. Die Einwendungen bezogen sich mehrheitlich auf das Thema Verkehr, wodurch eine ausgeweitete verkehrstechnische Untersuchung für das Gebiet Reuth in Auftrag gegeben wurde. Die Untersuchung wird in einer erneuten Auslegung zur Verfügung gestellt.

Die Träger öffentlicher Belange wurden mit Schreiben vom 03.11.2022 gem. § 4 Abs. 1 mit Frist bis zum 09.12.2022 um Stellungnahme gebeten. Es gingen 29 Rückantworten ein von diesen führen 2 zu notwendigen Planänderungen und einer erneuten Auslegung.

13. Auswahl der Planungsalternative

Die beplante Fläche wurde im Fachplan Wohnen vom 30.06.2016, als Grundlage für die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes, unter mehreren vorgeschlagenen Flächen in ihrer Eignung als Wohnbaufläche bewertet und priorisiert. Im Ergebnis der Bewertung wird die 2,2 ha große Fläche oberhalb der Ruhstraße und westlich des Oberen Schulweges im Stadtteil Reuth als besonders geeignet geführt und in Folge dessen priorisiert entwickelt.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: