Planungsdokumente: BP Testverfahren 03.40

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

3.3.2. Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Würzburg

Im integrierten Klimaschutzkonzept für die Stadt Würzburg (iKK 2021) sind auch Ziele bis für die kommenden Jahre und Jahrzehnte bezogen auf das Handlungsfeld Wohnen definiert. Zu diesen zählen insbesondere eine klimaresiliente Nachverdichtung und Nutzungskonversion von bereits bebauter Fläche sowie die Förderung von Innen- vor Außenentwicklung.

3.3.3. ISEK Gesamtstadt

Der Stadtbezirk Dürrbachtal liegt im Nordwesten des Würzburger Stadtgebietes und besteht aus den drei Stadtteilen Dürrbachau, Unterdürrbach und Oberdürrbach. Das Dürrbachtal weist die geringste Bevölkerungsdichte aller Stadtbezirke Würzburgs auf und ist von industriellen und gewerblichen Nutzungen am Neuen Hafen sowie östlich der Bundesstraße B 27, großen Freiflächenanteilen sowie vom individuellen Wohnungsbau geprägt.

Der Stadtteil Dürrbachau mit dem Neuen Hafen und dem Gewerbegebiet beidseits der Alfred-Nobel-Straße ist überwiegend gewerblich bis industriell geprägt. Wohngebiete schließen sich nordöstlich in Hanglage zum Maintal und östlich entlang der Hänge des Dürrbachtals an. Ein Stadtteilzentrum ist nicht vorhanden. In der öffentlichen Wahrnehmung wird der Stadtteil eher mit den Industriebetrieben und dem Neuen Hafen assoziiert und weniger als Wohnstandort wahrgenommen.

Durch das Vorhaben kann das Wohnraumangebot im Dürrbachtal entsprechend der steigenden Nachfrage nach (Miet-)Wohnungen für kleinere Haushalte sinnvoll ergänzt und somit der Wohnstandort Dürrbachtal aufgewertet werden.

4. Planungsgebiet – Analyse des Bestands

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: