MIV
Das Gebiet ist vollständig verkehrlich erschlossen und befindet sich in verkehrlich günstiger Lage. Über die Unterdürrbacher Straße ist das Plangebiet nach Süden in ca. 1 km Entfernung an die B27 und damit an die Innenstadt und das überörtliche Verkehrswegenetz angebunden. Dazu zählen die Autobahnen BAB A3 und A7 mit den Anschlussstellen „Würzburg Heidingsfeld“ im Süden und „Würzburg Estenfeld“ im Norden und neben der Bundesstraße B27 auch die Bundesstraßen B19 und B8.
Die südlich des Planungsgebiets verlaufende Unterdürrbacher Straße (Widmung als Kreisstraße) ist bislang jedoch noch nicht im Sinne von Art. 5a Abs. 2 KAG (Kommunalabgabengesetz) i. V. m. § 133 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 10 EBS (Erschließungsbeitragssatzung) Stadt Würzburg endgültig hergestellt.
Ruhender Verkehr
Parkplätze befinden sich straßenbegleitend entlang der Unterdürrbacher Straße sowie auf den Privatgrundstücken selbst.
ÖPNV
Östlich des Plangebiets befindet sich in kurzer Distanz (ca. 80 m) die Bushaltestelle „Schwarzer Weg“. Hier halten Busse der Linie 13 (Richtung Busbahnhof und Grombühl / Uni-Kliniken).
Somit ist der Geltungsbereich direkt an die öffentlichen Verkehre angebunden.
Rad- und Fußverkehr
Das Gebiet ist an Verbindungen für den Fuß- und Radverkehr angeschlossen. Entlang der Unterdürrbacher Straße verläuft einseitig ein Fußweg; der Radverkehr wird auf der Straße mitgeführt. Der Wirtschaftsweg Am Dürrbach knüpft auf der gegenüberliegenden Seite der Brücke über die B27 an den Radweg entlang der Veitshöchheimer Straße an, der baulich getrennt von den Kfz-Spuren im Zweirichtungsverkehr auf der südlichen Seite der Veitshöchheimer Straße in die Würzburger Innenstadt führt.
Mobilstationen
Die Ausstattung an Mobilstationen und E-Auto-Ladestellen ist in diesem Bereich noch ausbaufähig. In der Dürrbachau befindet sich keine Mobilstation.